Der Transformations-Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl für kleine und mittlere Unternehmen und ihre Berater:innen ist jetzt frei verfügbar.
Mit diesem Link gelangen Sie direkt zum Download des interaktiven PDFs mit Selbstlern-Videos, Reflexionsfragen, Arbeitsvorlagen und Praxis-Beispielen:
www.agil.nrw/leitfaden
Wie Sie den Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl nutzen
Der Leitfaden ist ein offenes Angebot mit unterschiedlichen Anwendungszwecken. Sie können ihn z.B. nutzen …
- … zur niederschwelligen Neuausrichtung Ihres Unternehmens auf mehr Nachhaltigkeit (auch in Kombination mit dem Förderinstrument der NRW-Transformationsberatung)
- … um eine Gemeinwohl-Bilanzierung Ihres Unternehmens vorzubereiten oder sich in die Logik einer solchen Bilanzierung einzuarbeiten
- … um mit Kolleg:innen über Teilaspekte betrieblicher Nachhaltigkeit ins Gepräch zu kommen
- … Ihre persönliches Nachhaltigkeits-Wissen zu erweitern bzw. zu vertiefen
Gehen Sie schrittweise den Weg zu mehr Nachhaltigkeit:
Sie können den Leitfaden entweder linear von vorne bis hinten durcharbeiten. Oder Sie greifen einzelne Impulse heraus, die für Sie gerade am relevantesten sind.
Was Sie im Leitfaden erwartet
Der Transformations-Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl hat drei Hauptkapitel, jeweils mit kurzweiligen Intro-Texten und verlinkten Selbstlernvideos:
- Input:
Sie erhalten einen kurzen Überblick über nachhaltige Entwicklung, die Rolle der Wirtschaft und die Kernideen der Gemeinwohl-Ökonomie. Hier finden Sie auch Literaturhinweise und Reflexionsfragen zur Überprüfung Ihres Wissensstands. Lösungen dazu erhalten Sie in den Videos und in ausführlicherer Form am Ende des Leitfadens - Inspiration:
20 Transformations-Impulse regen Sie an, vielfältige Aspekte der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele zu reflektieren. Dazu laden 20 Arbeitsblätter ein: Sie können damit auf einfache Weise den Ist-Stand Ihres Unternehmens in Aspekten der nachhaltigen Unternehmensführung einschätzen und erste Verbesserungsideen entwickeln und bewerten - Innovation:
Sie profitieren von praxiserprobten Vorlagen zur Erarbeitung Ihres Transformations-Konzepts, die Sie für Ihre Bedürfnisse individuell anpassen können. Mit den Arbeitsblättern erhalten Sie konkrete Impulse für die nachhaltige Weiterentwicklung Ihres Unternehmens: Von der Analyse über Zielfindung bis zur sowie Strategie-, Personal- und Maßnahmenplanung
Wie der Leitfaden entstanden ist
Verfasst wurde der Transformations-Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl von unseren Mitarbeitern Christian Einsiedel und Dr. Christoph Harrach.
Er ist Ergebnis des 18-monatigen Projekts “AGIL – Akademie für Gemeinwohl im ländlichen Raum“. Dieses geförderte Projekt konnten wir von 2021-2023 mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds (ESF) realisieren.
Projektziel war es, ein digitales gemeinwohl-orientiertes Bildungsprogramm für Mitarbeitende zu entwickeln, damit diese sich besser für die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen engagieren können.
Diese Aufgabe wurde mit der offenen Innovationsmethode Design Thinking in einem interdisziplinären Verbund von Akteur:innen aus Wirtschaft, Verbänden, Bildung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bearbeitet. Hier finden Sie alle Hintergründe zum Projekt, hier einen Workshop-Rückblick mit Details zum Design Thinking-Prozess.
Das Projekt ist nun abgeschlossen. Wir bedanken und herzlich bei allen Beteiligten und unseren Förderpartner:innen!
Wenn Sie den Transformations-Leitfaden jetzt herunterladen, wünschen wir Ihnen viel Inspiration, erfolgreiche Innovation und nicht zuletzt “Impact”: wirksame Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung!
Danke für Ihr Interesse und Ihr Engagement
Ihr Team der Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW