„Einführung Gemeinwohl-Ökonomie: Wissen und Werkzeuge, um das eigene Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten“ – darum geht es ab dem 19.10.2022 an der VHS Paderborn (Kurs Nr. 22-5815-TZ). Unsere Referenten Dr. Christoph Harrach und Christian Einsiedel...
Am 15.9.2022 war es soweit: Vier Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe stellten in einer Feierstunde im Paderborner Caritas-Haus St. Antonius ihre erste Gemeinwohl-Bilanz vor. Dieser systematische Nachhaltigkeitsbericht macht sichtbar, was die Bielefelder Gesellschaft...
Wie können Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe auf Herausforderungen wie den Fachkräftemangel reagieren und gleichzeitig Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung leisten? Navigationssystem für Nachhaltigkeit Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein etabliertes Werkzeug, um solche...
Die Landkarte der Initiativen wird lebendig: Beim ersten Netzwerktreffen im Wasserschloss Reelkirchen kamen am 12.8.2022 viele Aktive aus der Region Ostwestfalen-Lippe zum produktiven Austausch zusammen. Gleichzeitig wurde die Landkarte erstmals in gedruckter Form...
Neu Wirtschaften NRW – Überblick #NeuWirtschaftenNRW – das Stichwort umfasst sechs Kernforderungen für eine nachhaltigere Wirtschaftspolitik zur NRW-Landtagswahl 2022, verfasst von der Regionalgruppen der Gemeinwohl-Ökonomie und des Social Entrepreneurship...