Wie können Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe auf Herausforderungen wie den Fachkräftemangel reagieren und gleichzeitig Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung leisten?
Navigationssystem für Nachhaltigkeit
Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein etabliertes Werkzeug, um solche Fragen für Organisationen systematisch anzugehen. Der 360 Grad-Überblick ihrer Nachhaltigkeits-Bemühungen macht sichtbar, was schon gut läuft und welche Verbesserungspotenziale sie nutzen können.
Beim Online-Infoabend in Kooperation mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter und der Kreiswirtschaftsförderung Lippe erfahren Entscheiderinnen und Entscheider am 22.9. ab 17 Uhr:
- wie der Bilanzierungs-Prozess abläuft
- welche Vorteile die Zusammenarbeit mit der Universität Paderborn bringt
- welche Aufwände konkret entstehen und
- welchen Nutzen eine Gemeinwohl-Bilanz schafft
Anschließend gibt es genügend Raum für Austausch und Vernetzung.
Zwei freie Plätze zum Wintersemester
Wer sich vorab schon ein Bild machen möchte, findet weiterführende Informationen in unserem Praxis-Leitfaden zur Bilanz.
Maximal vier Unternehmen können sich an der Bilanzierungsrunde im Wintersemester 2022/23 beteiligen und sich dabei von BWL-Masterstudierenden begleiten lassen. Aktuell sind zwei Plätze noch zu vergeben.
Kostenfrei online zum Info-Abend anmelden
Die Veranstaltung am 22.9. ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an:
www.stiftung-gwoe.nrw/anmelden