Förderprojekt: AGIL

Akademie für Gemeinwohl im ländlichen Raum

Neueste Meldung:

Hintergründe zum Projekt

DIE Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine 2010 gegründete zivilgesellschaftliche Bewegung. Sie ist demokratisch organisiert und wird als lernendes System in Arbeitskreisen und einem weltweiten Netz von Regionalgruppen beständig weiterentwickelt.

Ihr Ziel: Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, ihre Tätigkeit stärker mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit sowie demokratischen Grundwerten in Einklang zu bringen.

Infos: ecogood.org

Die REACT-EU-Förderung

Ermöglicht wird das Projekt mit REACT-EU-Mitteln (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

Das Programm dient nicht nur der COVID-Krisenbewältigung, sondern auch der Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft. Die Förderung wird über das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben.

Infos: mags.nrw/esf-react-eu

Die Stiftung

Getragen wurde das Projekt von der gemeinnützigen Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW. Sie setzt sich für einen Wandel unseres Wirtschaftssystems hin zur Gemeinwohl-Ökonomie ein.

Dieser Wandel ist dringend notwendig: Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sollten gleichberechtigt entwickelt werden. Denn Wirtschaften mit weiter wachsendem Ressourcenverbrauch ist in unserer Welt unmöglich.

Infos: stiftung-gwoe.nrw