5 Termine in NRW
Unser Projekt “AGIL – Akademie für Gemeinwohl im ländlichen Raum” geht auf die Zielgerade:
Die Förderung ist zum 31.3. ausgelaufen. Ab Mitte Mai stellen wir die Ergebnisse bei fünf kostenfreien Veranstaltungen vor, die wir gemeinsam mit den jeweiligen Regionalgruppen der Gemeinwohl-Ökonomie organisieren.
Wir freuen uns, wenn Sie den für Sie passenden Termin vormerken bzw. sich direkt anmelden, wo dies schon möglich ist. Los geht es jeweils um 17 Uhr:
- Mo. 22.5. | Münster
NRW.Bank, Friedrichstr. 1, 48145 Münster
Hier kostenfrei anmelden - Di. 23.5. | Bielefeld
Founders Foundation, Obernstr. 50, 33602 Bielefeld
Hier kostenfrei anmelden - Do. 25.5. | Köln
OSK Offene Schule Köln gGmbH, Sürther Str. 199, 50999 Köln
Hier kostenfrei anmelden - Di 6.6. | Paderborn
Caritas Tagespflegehaus St. Gertrud, Hermannstr. 11, 33102 Paderborn
Hier kostenfrei anmelden
- Mi 14.6. | Oberbergischer Kreis
Volksbank Oberberg eG, Bahnhofstraße 3, 51674 Wiehl
Hier kostenfrei anmelden
Das Projekt AGIL
Startpunkt unseres Projekts war die Frage, wie ein digitales Nachhaltigkeits-Bildungsprogramm dazu beitragen kann, dass Firmen in OWL (und anderen ländlichen Räumen) sich zu Champions entwickeln.
Hierfür haben wir:
- Recherchen zur beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) und zu den Bedürfnissen von Unternehmen durchgeführt
- Mit Design Thinking-Methodik einen Innovationsworkshop und ein Seminar mit BWL-Masterstudierenden der Universität Paderborn veranstaltet, dabei erste Prototypen entwickelt und eine favorisierte Lösung ausgewählt
- Diesen Lösungsansatz durch Expert:innen-Feedback getestet und weiterentwickelt
- Den finalen Prototypen eines hybriden Schulungskonzepts mit Bachelor Professional-Studierenden des Berufskollegs Kreis Höxter getestet und ausgewertet
- Uns mit dem NRW-Arbeitsministerium (MAGS), der Landesgesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) und den regionalen Wirtschaftsförderungen Höxter und Lippe fortlaufend abgestimmt
Das Ergebnis: Transformations-Leitfaden
Aus diesen Lernerfahrungen haben wir nun im ersten Schritt den “Transformations-Leitfaden Nachhaltigkeit & Gemeinwohl” entwickelt: ein interaktives Handbuch mit Textinfos, Selbstlern-Videos, Arbeitsvorlagen und Reflexionsangeboten als niederschwelliges Bildungsangebot für KMU und ihre Berater:innen.
Der Transformations-Leitfaden erfüllt eine wesentliche Anforderungen der G.I.B.: Anwender:innen des neuen NRW-Förderinstruments Transformationsberatung werden damit für die Vielfalt sozial-ökologischer Verbesserungspotenziale in Unternehmen sensibilisiert und mit der Perspektive der Gemeinwohl-Ökonomie vertraut gemacht.
Gleichzeitig ist der Leitfaden so aufgebaut, dass neben dieser Kernzielgruppe auch Change Agent:innen in Unternehmen und viele weitere Akteur:innen von den Transformations-Impulsen profitieren können.
Info-Events & Netzwerk-Gelegenheit
Alle Details erhalten Sie live vor Ort: Sie sind herzlich eingeladen, an einem der genannten Termine mit uns zu diskutieren und zu feiern.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!