Feierstunde in Steinheim
Seit gestern Abend ist es offiziell: Die Stadtverwaltung Steinheim ist als weltweit erste gemeinwohl-bilanzierende Stadt zertifiziert! Christian Felber übergab als Mit-Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie persönlich das Zertifikat an Kämmerer Heinz-Josef Senneka. Anschließend hatte er die Ehre, sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen zu dürfen.
Zuvor hatte Landrat Friedhelm Spieker den Abend mit einem Grußwort eröffnet. Heinz-Josef Senneka verlas Dankesworte des leider erkrankten Bürgermeisters Carsten Torke. Zusätzlich blickte er auch mit persönlichen Worten auf den Bilanzierungs-Prozess zurück.
Im Hauptvortrag des Abends wies Christian Felber ausführlich auf die Notwendigkeit wirtschaftlichen Umsteuerns hin. Weiterhin lobte er die Pionierleistung Steinheims und die Erfolge der Gemeinwohl-Ökonomie in der Region.
Beim Podium mit Vertreter*innen des städtischen Projekt-Teams, dem Prozessbegleiter Prof. Dr. Oliver Bierhoff (FH Bielefeld) und unserem Mitarbeiter Christoph Harrach machte Klimaschutz-Manager Alexander Rauer deutlich: „Der Prozess war viel Arbeit, die sich aber definitiv gelohnt hat“!
Den Abschluss des offiziellen Teils bildete eine Video-Botschaft des Auditors Dr. Bernhard Oberrauch. Bei der anschließenden Feierstunde wurde im Sinne von Gesundheit und Klimaschutz ausschließlich vegetarische Kost gereicht.
Glückwünsche an die Beteiligten
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich. Und wir bedanken uns für das Vertrauen, dass wir den Prozess während der Workshopphase begleiten durften.
Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an die bereits bilanzierten kleineren Gemeinden Kirchanschöring, Bordelum, Breklum und Klixbüll. Auf ihren Pionierleistungen und der Vorarbeit weiterer internationaler Gemeinden baut der der Prozess der Stadt-Bilanzierung auf.
Auch für unser LEADER-Projekt Gemeinwohl-Region Kreis Höxter ist dies ein wichtiger Meilenstein. Gleichzeitig gilt, was während der Veranstaltung mehrfach anklang:
Das nun realisierte Ziel ist erst der Anfang eines Prozesses. Ziel ist, dass die Stadt Steinheim ihr Handeln immer systematischer auf das Gemeinwohl und die Nachhaltigkeits-Ziele der Vereinten Nationen ausrichtet.
Dies gilt ebenso für die Städte Brakel und Willebadessen. Sie sind dem Steinheimer Vorbild bereits gefolgt und arbeiten aktuell an ihrer Gemeinwohl-Bilanz. Und es gilt auch für die derzeit bilanzierenden Unternehmen und diejenigen, die nun im Herbst mit ihrer ersten Gemeinwohl-Bilanz beginnen. Hierfür sind noch zwei Plätze zu vergeben – sprechen Sie uns gerne an!
Wir freuen uns in diesem Sinne über das Erreichte. Und auf die nächsten Schritte!
Zum Weiterlesen …
- Alle offiziellen Infos gibt es hier auf der Website der Stadt Steinheim. Hier geht es direkt zum Gemeinwohl-Bericht als PDF
- Hier ein Pressebericht der Westfälischen Allgemeinen über die Feierstunde
- Im TV-Beitrag der WDR-Sendung Lokalzeit OWL blickt das städtischen Projekt-Team auf den Bilanzierungs-Prozess zurück (7 Tage online verfügbar)